Wanderreisen im Schwarzwald und
in anderen Regionen Deutschlands
Niemand kann die Zukunft vorhersagen, wir müssen uns weiterhin einschränken, um der Ausbreitung des Virus entgegenzutreten. Insofern stehen geplante Reisen in diesem Jahr immer unter Vorbehalt. Aber mit unseren Reisevorschlägen können wir uns wieder gemeinsam auf etwas freuen. Vielleicht lösen die aktuellen Ereignisse ein kollektives Umdenken aus und schaffen somit auch ein neues Bewusstsein für das Thema Reisen. Solange wir neugierig und reiselustig bleiben, wird es auch weiterhin Wanderreisen geben. Wir freuen uns, mit Ihnen auf Reisen zu gehen.
13. – 20. Juni 2021:
Wanderwoche Schwarzwaldregion Belchen
Aussichtsreiche Panoramawege, bizarre Baumgestalten und rauschende Bäche – Sportliches Wandern und Genießen im Banne des Belchens. Der Belchen ist berühmt für seine einmalige Rundsicht. Unser Blick gleitet über den Schwarzwald hinüber zu den Schweizer Alpen und über die Tiefe der Rheinebene bis zu den Vogesen. Abwechslungsreiche Wanderwege durch die einzigartige Natur- und Kulturlandschaft des Biosphärengebiets Schwarzwald versprechen ein Wandererlebnis der Extraklasse.
Wir freuen uns, Euch auf unsere Entdeckungsreise mitzunehmen.
Anreise
Die An- und Abreise erfolgt in Eigenregie!
Hotel
Belchenhotel Jägerstüble & Spa****
Unser Hotel liegt unterhalb des Belchens auf 1100m Höhe in sehr ruhiger Lage im Naturschutzpark. Im Belchenhotel sind wir mittendrin im Wanderurlaub, einige Touren starten direkt beim Hotel. Im 1100 m2 großen „Belchen SPA“ können wir nach den Wanderungen entspannen und Körper und Geist wieder in Einklang bringen.
Die durchwegs positiven Kundenbewertungen im Internet bestätigen den exzellenten Ruf dieses Hotels.
Übersicht Wander- und Ausflugprogramm
Sportlich-moderat (Level 2)*
*Ausführliche Beschreibung unter: Home Wandertipps Schwierigkeitsgrad
1. Tag, Sonntag, 13.06.2021:
Herzlich Willkommen & Umgebungstour am Belchengipfel
Individuelle Anreise zum Belchenhotel Jägerstüble unterhalb des Belchens. Dort begrüßt uns die Reiseleitung und es erfolgt der Zimmerbezug. Bei einem Begrüßungsumtrunk wird das Tourenprogramm der Ferienwoche vorgestellt. Im Anschluss unternehmen wir eine erste Umgebungstour, die uns über den Rosenfels hinauf zum Belchengipfel führt. Auf dem Belchengipfel-Rundweg erhalten wir erste Informationen zur Landschaft und zu den Besonderheiten des Naturschutzgebiets Belchen. Danach erfolgt der aussichtsreiche Abstieg über den Hohfelsen und das Böllener Eck zurück zum Hotel.
Gehzeit: ca. 3 Std.
2. Tag, Montag, 14.06.2021:
Der Klassiker: Premiumwanderung auf dem Belchensteig
Dank seines einzigartigen Rundumblicks gilt der Belchen als der schönste Aussichtsberg im Schwarzwald. Auf dem Genießerpfad Belchensteig können wir spektakuläre Fernsichten auf die Alpenkette, den Schwarzwald und über die Rheinebene hinweg bis zu den Vogesen genießen. Der Genießerpfad befindet sich in einzigartiger landschaftlicher Lage und beschert uns durch seinen alpinen und aussichtsreichen Wegverlauf ein besonderes Wandererlebnis.
Gehzeit: ca. 5 Std.
3. Tag, Dienstag, 15.06.2021:
Panoramarunde Belchensüdhang
Dieser Tag steht ganz im Zeichen des urwüchsigen Belchensüdhangs, mit seinen charakteristischen Felsen. Auf bequemen Wegen gelangen wir von unserem Hotel zum Böllener Eck, wo wir zum ersten Mal die grandiose Aussicht über den Südschwarzwald bis zu den Schweizer Alpen genießen können. Von Neuenweg führt uns der Weg bergan und wir erreichen alsbald den wunderschönen Nonnenmattweiher, ein idyllischer Karsee, umgeben von dunklen Fichten. Nachdem wir den Haldenhof passiert und uns über die traurige Geschichte der Strohmeyer – Kapelle informiert haben, beginnt der abwechslungsreiche und spektakuläre Aufstieg über den Hohkelchsattel zum Belchengipfel
Gehzeit: ca. 6 Std.
4. Tag, Mittwoch, 16.06.2021:
Zu den höchsten Wasserfällen des Schwarzwalds,
Alpenpanorama auf einer Hochalm und ein Bergwerkbesuch
Nach dem ausgiebigen Frühstück bringt uns unser Exklusivbus in das zu Todtnau gehörende Muggenbrunn. Wir starten unsere heutige Tour durch das idyllisch gelegene, wildromantische Holzschlagbachtal, blicken über Wiesen und Felder und erreichen schließlich den Wanderparkplatz Radschert. Der Weg schlängelt sich nun ansteigend am Waldrand entlang hinauf zur Hornmatt, dem höchsten Punkt unserer heutigen Wanderung. Wir genießen die fantastische Aussicht, bevor uns der Abstieg über Todtnauberg zu einem atemberaubenden Naturschauspiel bringt, dem Todtnauer Wasserfall. Über das kleine Schwarzwalddörfchen Aftersteg steigen wir bergan und erreichen den Aftersteger Weiler Hasbach. Von dort ist es nicht mehr weit zum Berggasthaus Knöpflesbrunnen. Das Gasthaus auf der Hochalm lädt zum Verweilen ein und der nahegelegene plateauartige Gipel des Tannenharzfelsens auf 1124 m bietet traumhafte Ausblicke über den Schwarzwald. Aussichtsreich und kurzweilig führt uns der Weg hinunter ins Tal zum Besucherbergwerk Finstergrund. Hier erwartet uns eine exklusive Führung, bevor uns unser Bus zurück zum Belchenhotel fährt.
Gehzeit: ca. 4 Std.
5. Tag, Donnerstag, 17.06.2021:
Naturkundlicher Streifzug mit Biosphären-Ranger
Gemeinsam mit einem Ranger des Biosphärengebiets Schwarzwald lernen wir auf einer Halbtagestour am Belchen die Lebensräume von alpinen Tieren und Pflanzen, das Landschaftsbild und die Geschichte der Menschen im Schwarzwald kennen
Gehzeit: ca. 4 Std.
6. Tag, Freitag, 18.06.2021:
Genießerpfad Turmsteig & Naturschutzgebiet Gletscherkessel Präg
Unser Busfahrer bringt uns bequem nach Todtnau. Auf schmalen Pfaden geht es hinauf zum Rabfelsen, hoch und aussichtsreich über dem Wiesental gelegen. Die Pfade sind verwunschen, nicht umsonst bezeichnet man diesen Teil des Turmsteigs als Zauberweg. Vom Aussichtsturm des Hasenhorns erwartet uns abermals eine grandiose Rundumsicht über den Südschwarzwald. Vorbei an der Almwirtschaft Gisiboden gelangen wir nun in das imposante Gebiet des Präger Gletscherkessels. Die einzigartige Landschaft des Präger Kessels im Südschwarzwald ist während der letzten Eiszeit entstanden, als im Präger Tal aus verschiedenen Richtungen mehrere Gletscher zusammenflossen. Das Gebiet um den Präger Gletscherkessel ist seit 1994 Naturschutzgebiet. Der weitere Verlauf unserer heutigen Tour durch die vielen Blockhalden und Felsen, welche Rückzugsgebiete für Spezialisten in der Tier- und Pflanzenwelt sind, führt uns in großer Runde hinunter nach Schlechtnau, wo unser Transferbus auf uns wartet.
Gehzeit: ca. 5 Std.
7. Tag, Samstag, 19.06.2021:
Weidbuchen, Themenpfade & Schwarzwälder Kirschtorte –
Rundwanderung auf Weidbuchen-, Gletscher- und Philosophenpfad vom Belchenhotel
nach Schönau und zurück
Weidbuchen gehören zu den faszinierendsten Bäumen Mitteleuropas. Eigentlich ganz gewöhnliche Buchen, aber auf der Weide im Naturpark Südschwarzwald verläuft ihr Leben völlig anders. Der Weidbuchenpfad führt von der Oberen zur Unteren Stuhlsebene und vermittelt einen guten Eindruck vom Zusammenwirken von Natur und Mensch. In Schönau gibt es eine Einweisung in die Herstellung einer Schwarzwälder Kirschtorte sowie eine sich daran anschließende Verköstigung in einem dafür bekannten Café. Nach der Einkehr besteht die Möglichkeit, mit dem ÖPNV auf den Belchen zu fahren oder an einem sehr beeindruckenden Aufstieg auf den Spuren eines der größten Gletscher im eiszeitlichen Schwarzwald aussichtsreich zurück zum Hotel teilzunehmen
Gehzeit: ca. 5 Std.
8. Tag, Sonntag, 20.06.2021: Rückreise
Auch der schönste Urlaub ist irgendwann vorbei. Wir genießen ein letztes Mal das leckere Frühstücksbuffet bevor wir unsere Heimreise antreten.
Änderungen der Touren aufgrund höherer Gewalt vorbehalten!
Bitte beachten: Die Reihenfolge der einzelnen Touren wird spontan vor Ort festgelegt und ist u. a. von den aktuellen
Wetterbedingungen abhängig.