Wandertage des Schwarzwaldvereins Waldkirch-Kandel im Natur- und Geopark Vulkaneifel
Die Vulkaneifel – Maare & Kraterseen, urtümliche Vulkankegel und geheimnisvolle Burgen und Klöster. Begleiten Sie uns auf eine Zeitreise in 45 Millionen Jahre Erdgeschichte und erleben Sie eine durch Vulkanismus geprägte und durch Urgewalten entstandene Traumlandschaft. Auf abwechslungsreichen Wanderungen unter der Leitung eines zertifizierten Naturparkführers genießen Sie ein vielfältiges Naturerlebnis in einem ganz besonders wertvollen Naturerbe.
(*Copyright Bilder: Hotel Heidsmühle, Manderscheid, Tobias Stadtfeld)
Reisetermin:
03. – 09. Juni 2023:
Unser Standorthotel in Manderscheid – eingebettet ins Tal der Kleinen Kyll – liegt romantisch im Herzen der Vulkaneifel. Es bietet neben einem weitverzweigten Netz von Wanderwegen einen idealen Ausgangspunkt für Touren auf dem Lieserpfad sowie für Ausflüge zum Windsborn Krater und zum Weinfelder Maar. Schöne Zimmer und die ausgezeichnete Küche mit regionalen Spezialitäten sorgen für einen angenehmen und erholsamen Aufenthalt.
Wir freuen uns, Sie auf unsere Entdeckungsreise mitzunehmen (Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen).
Anreise
Die An- und Abreise erfolgt im Komfort-Fernreisebus der Firma Schätzle.
Hotel
Hotel Heidsmühle*** in Manderscheid
Das Hotel Heidsmühle liegt ruhig und idyllisch im Tal der Kleinen Kyll unweit von Manderscheid.
Die schön gestalteten Zimmer verfügen über Bad oder Dusche, WC, Fernseher.
Übersicht Wander- und Ausflugprogramm
Sportlich-moderat (Level 2)*
*Ausführliche Beschreibung unter: Home Wandertipps Schwierigkeitsgrad
1. Tag, Samstag, 03.06.2023:
Entspannte Busanreise & Kurz-Wanderung auf dem „Achtsamkeitspfad Kleine Kyll“
Nach der Begrüßung durch den Gästeführer wandern wir auf dem „Achtsamkeitspfad Kleine Kyll“. Der Weg der Achtsamkeit möchte Sie einladen, sich ganz auf den Moment einzulassen bzw. auf das, was Sie dabei spüren und wahrnehmen. Hören Sie die Geräusche der Natur oder gehen Sie einmal bewusst ganz langsam, ohne zu hetzen und genießen Sie den Moment und den Augenblick (Strecke: 5 km/Gehzeit: ca. 2 Std./ca. 70 m im Auf- und Abstieg).
2. Tag, Sonntag, 04.06.2023:
Auf dem Vulkamaar-Pfad
Heute sind wir unterwegs auf einem Teil des Vulkamaar-Pfades, Deutschlands schönster Mehrtagestour 2021, gewählt von den Lesern des Wandermagazins. Durch die Wolfsschlucht und den Horngraben geht es hinauf zum Mosenberg, einem Reihenvulkan mit fünf Erruptionsherden. Im Vulkan-Erlebnispark gibt es viel über Vulkane und Maare in der Eifel, aber auch weltweit, zu erzählen. Vorbei an Deutschlands einzigem Bergkratersee – dem Windsborn – und dem Hinkelsmaar führt uns der Weg zurück zum Hotel.
(Strecke: 10 km/Gehzeit: ca. 3,5 Std./ca. 250 m im Auf- und Abstieg).
3. Tag, Montag, 05.06.2023:
Auf dem Lieserpfad
Nach dem Bustransfer zum Gemündener Maar sind wir auf der zweiten Etappe des Lieserpfades unterwegs. Am Gemündener Maar starten wir nach einem Blick über den See, wo im Sommer öfters mal zum Tanz auf dem Vulkan auf die Seebühne eingeladen wird. Zum Lieserpfad schreibt Manuel Andrack in seinem Buch „Du musst wandern“ vom „schönsten Wanderweg der Welt“. Vorbei an der Üdersdorfer Mühle folgen wir dem Pfad teilweise über breite Wege und dann wieder über ganz schmale Pfade, wo man im Gänsemarsch unterwegs ist. Am Eckfelder Maar überqueren wir die Lieser und es geht weiter, bis wir nach der Kobeslochhütte am Horizont den Bergfried der Oberburg mit seiner bunten Fahne erkennen können. Durch Manderscheid geht es nach einem langen Tag hinab zur Heidsmühle in den wohlverdienten Feierabend.
(Strecke: 16 km/Gehzeit: ca. 5 Std./ca. 205 m im Aufstieg und ca. 330 m im Abstieg).
4. Tag, Dienstag, 06.06.2023:
Vom „Eifelblick“ zum Meerfelder Maar
Unsere Wanderung folgt heute dem Tal der Kleinen Kyll bis an die Büdenbach. Von hier steigen wir hoch auf 516 mtr. in Richtung Landesblick, von wo aus wir einen fantastischen Ausblick über die Eifellandschaft haben. Der Aussichtsturm Landesblick ist auch ein „Eifelblick“. Vor uns der Talkessel des Meerfelder Maares und darüber die Vulkangruppe der Mosenbergvulkane. Hier sind wir in der Heimat des Wanderführers unterwegs. Nach dem Abstieg folgt noch eine Runde um den See und anschließend geht es zurück zum Hotel Heidsmühle.
(Strecke: 14-15 km/Gehzeit: ca. 5 Std./ca. 250 m im Auf- und Abstieg).
5. Tag, Mittwoch, 07.06.2023:
Abtei Himmerod
Die heutige Tour führt uns zur Abtei Himmerod. Durch den Kunowald über den Hunnenkopf – eine alte Befestigung – geht der Weg die Backenbach runter zum Kloster. Nach einem Gebet in der Klosterkirche und einer Einkehr in der Klostergaststätte wird uns der Bus abholen kommen. Im Oktober 1950 traf sich der damalige Bundeskanzler Konrad Adenauer mit den Generälen der Wehrmacht, um in der Himmeroder Denkschrift die Gründung der Bundeswehr zu planen. In der Denkschrift ist alles detailgetreu festgehalten und dokumentiert. (Strecke: 11 km/Gehzeit: ca. 3 Std./ca. 200 m im Auf- und Abstieg).
6. Tag, Donnerstag, 08.06.2023:
Die Manderscheider Burgen
Wir erkunden heute zum krönenden Abschluss unserer Wanderwoche die Schönheiten um Manderscheid. Unsere Wanderung folgt dem Kylltal bis wir in der Weifelsjunkhütte einkehren. Nun folgen wir dem Lieserpfad auf der dritten Etappe in Richtung Manderscheid. Über Philosopheneck und Pellenzkanzel – hoch über dem Burgweiher – geht es in Richtung Manderscheider Burgen. Auf der Oberburg kann wer will den Bergfried besteigen. Über die neue Hängebrücke führt uns der schmale Pfad zum Belvedere, einem besonders schönen Aussichtspunkt. Hier oben war schon Kronprinz Friedrich Wilhelm und Bundespräsident Karl Carstens. Über wunderschöne Wege geht es zurück durch die Stadt zur Heidsmühle.
(Strecke: 15 km/Gehzeit: ca. 5-6 Std./ca. 400 m im Auf- und Abstieg).
7. Tag, Freitag, 09.06.2023:
Gemeinsames Frühstück, anschließend Heimreise mit Schätzle-Bus nach Waldkirch
Änderungen der Touren aufgrund höherer Gewalt vorbehalten!
Bitte beachten: Die Reihenfolge der einzelnen Touren wird spontan vor Ort festgelegt und
ist u.a. von den aktuellen Wetterbedingungen abhängig.