Bergfrühling im Montafon – Wandertage im südlichsten Alpental Vorarlbergs
Sattgrüne Alpwiesen, imposante Berggipfel und verschwiegene Maisäßhütten – Begleiten Sie uns auf aussichtsreichen Wanderungen und erleben die Farbenpracht alpiner Blumen der Montafoner Alpenflora. In der herrlichen Bergwelt rund um Rätikon, Verwall und Silvretta erwartet Sie ein abwechslungsreiches Wanderprogramm für jeden Anspruch – von der entspannten Panoramawanderung bis zur sportlichen Gipfeltour mit ordentlich Höhenmetern.
(*Copyright Bilder: Montafon Tourismus GmbH, Fotografen Christian Hirschmann & Stefan Kothner)
Reisetermin:
25. Juni – 01. Juli 2023:
Die Umgebung unseres Standorthotels in Partenen – am Anfang der Silvretta-Hochalpenstraße – mit den Kalktürmen des Rätikon im Westen, dem Gletscher der Silvretta im Süden und der Verwallgruppe mit ihren markanten Gipfelpyramiden im Osten – einen besseren Ausgangspunkt für leichte und schwierige, kurze und meilenweite Wanderungen in den Alpen kann man sich nicht wünschen. Garschurn-Partenen ist ein zertifiziertes Wanderdorf und beeindruckt durch seine traditionellen Montafonerhäuser.
Wir freuen uns, Sie auf unsere Entdeckungsreise mitzunehmen!
Anreise
Die An- und Abreise erfolgt im Komfort-Reisebus der Firma Rother!
Hotel
Alpinhotel Zerres*** in Partenen
Das Alpinhotel Zerres*** mit seiner herzlichen und familiären Atmosphäre liegt inmitten einer traumhaften Natur und bietet eine ausgezeichnete Gastronomie mit regionalen Produkten und Spezialitäten.
Die liebevoll gestalteten Zimmer sind sehr gepflegt und verfügen über W-Lan, Telefon, Sat-TV, Dusche/WC bzw. Bad/WC.
Übersicht Wander- und Ausflugprogramm
Überwiegend Sportlich-moderat (Level 2)*
*Ausführliche Beschreibung unter: Home Wandertipps Schwierigkeitsgrad
1. Tag, Sonntag, 25.06.2023:
Entspannte Busanreise von Waldkirch ins Montafon!
Der Rother Reisebus (20-Sitzer) bringt uns zum Alpinhotel Zerres in Partenen. Für die Transfers zu den Wanderungen vor Ort wird der ÖPNV benutzt. Hierfür und für die Fahrten mit Bergbahnen nutzen wir den Montafon-Freizeitpass, der bereits im Reisepreis inkludiert ist. Nach Ankunft im Hotel werden die Zimmer bezogen und es besteht noch ausreichend Zeit, um die nähere Umgebung auf einer kleinen Erkundungstour kennenzulernen. Im Anschluss erfolgt die Begrüßung durch den Wanderführer, der das Tourenprogramm für die folgenden Tage präsentiert. Danach geht`s zum gemeinsamen Abendessen!
2. Tag, Montag, 26.06.2023:
Über die älteste Montafon-Gemeinde zum Alpengasthaus Rellseck (1487 m.ü.M.)
Der Alpengasthof Rellseck zählt durch seine herrliche Lage zu den schönsten Aussichtpunkten des Montafon und ist bekannt für seinen hausgemachten Kaiserschmarren und Kuchen. Wir starten unsere erste Tour im historischen Schrunser Ortszentrum. Ein romantischer Wanderweg mit schönen Ausblicken ins Gampadelstal und zur beeindruckenden Vandanser Steinwand führt hinauf zur Kirche von Bartholomäberg, dem Sonnenbalkon des Montafons. Der erste Tag steht ganz im Zeichen atemberaubender Ausblicke zu den Gipfelketten von Rätikon, Verwall und Silvretta. Bergab geht es schließlich vorbei am idyllischen Fritzensee und an den typischen Maisäß-Häusern der Region zurück nach Bartholomäberg, von wo aus wir den Bus ins Tal nehmen (Strecke: 12 km/Gehzeit: ca. 4,5 Std./ca. 900 m im Aufstieg und 450 m Abstieg).
3. Tag, Dienstag, 27.06.2023:
Gipfelweg Madrisella (2466 m.ü.M.)
Mit der Versettla Bahn fahren wir bequem zur Bergstation Nova Stoba (2010 m.ü.M.), dem Ausgangspunkt einer der schönsten Höhenwege des Montafons. Auf dem in südlicher Richtung verlaufenden Versettlaweg bestaunen wir den grandiosen Blick auf Gaschurn und Partenen sowie in die gegenüberliegende Verwallgruppe. Nach Überschreitung des Grasgipfels der Versettla (2372 m.ü.M.) folgen wir nun dem Matschuner Gratweg über einen Höhenrücken bis zum Gipfelkreuz der Madrisella. Über einen unvergleichlich schönen Bergpfad in hochalpiner Landschaft – mit atemberaubender Aussicht über die Firnfelder der Silvretta – gelangen wir zum Matschuner Joch und von dort entlang eines romantischen Bergbachs zur Alpe Nova. Nun ist es nicht mehr weit bis zur Bergstation der Versettla (Strecke: 11 km/Gehzeit: ca. 5 Std./ca. 825 m im Auf- und Abstieg).
4. Tag, Mittwoch, 28.06.2023:
Das Hochjochmassiv – Grandioses Bergerlebnis auf der Zamangspitze (2386 m.ü.M.)
Mit der Hochjochbahn geht es von Schruns hinauf zur Kapellalpe auf 1855 m.ü.M..Über eine steile Grasflanke windet sich der Steig alsbald zum Sennigrat. An dieser Stelle sollen mehr als 200 Alpengipfel zu sehen und – bei besonders guter Sicht – sogar der Bodensee zu erahnen sein. Weiter geht es über einen Kammweg zur Wormser Hütte (2305 m.ü.M.), wo wir eine Rast einlegen. Der Abstecher zur Zamangspitze mit seiner tollen Aussicht lohnt sich bei optimaler Witterung. Zurück an der Wormser Hütte steigen wir auf dem Seeweg mit Blick auf den kristallklaren Herzsee und den Schwarzsee über aussichtsreiche Wiesenhänge mit Blick ins Silbertal hinunter zur Bergstation der Hochjochbahn (Strecke: ca. 11km/Gehzeit: ca. 5-6 Std./ca. 750 m im Auf- und Abstieg).
5. Tag, Donnerstag, 29.06.2023:
Golmer Höhenweg mit Geißspitze
Heute geht es mit der Seilbahn Latschau zur Bergstation Golm (1892 m.ü.M.). Dort beginnt der herrliche Golmer Höhenweg, der als bequemer Pfad bergan zum Golmer Joch mit seinem faszinierenden Blick in den Rätikon führt. Der Latschätzkopf und die Geißspitze – mit 2334 m.ü.M. der höchste Punkt dieser Tour – bieten weitere optische Highlights auf dieser Gipfelrunde. In steilen Serpentinen geht es hinunter zur Lindauer Hütte, hinter der sich die fast 3000 Meter hohen markanten „Drei Türme“ der Drusenfluh aufbauen, den wohl schönsten Felsgipfeln der nördlichen Kalkalpen. Zurück nach Latschau wandern wir nun durch eines der formschönsten Täler der Ostalpen, dem Gauertal (Strecke: ca. 14 km/Gehzeit: ca. 5,5 Std./ca. 600 m im Aufstieg und ca. 1500 m im Abstieg).
6. Tag, Freitag, 30.06.2023:
Drei – Seen – Wanderung im Verwall
Zum krönenden Abschluss unserer abwechslungreichen Wanderwoche unternehmen wir heute noch eine herrliche Tour auf dem „Kultur- und Landschaftspfad“ im Verwall. Von der Bergstation der Tafamuntbahn oberhalb von Partenen führt er inmitten einer beeindruckenden Naturlandschaft unterhalb der Versalspitze zunächst zum idyllischen Wiegensee auf 1930 Meter. Der Blick auf die vergletscherten Gipfel der Silvretta ist grandios. Über die Verbellaalpe und den Zeinisee erreichen wir schließlich den wunderschönen Stausee Kops. Von dort nehmen wir den Bus über die Bielerhöhe zurück nach Partenen. (Strecke: ca. 8 km/Gehzeit: ca. 4 Std./ca. 420 m im Aufstieg und 150 m im Abstieg).
7. Tag, Samstag, 01.07.2023:
Gemeinsames Frühstück, anschließend Heimreise
Nach dem Frühstück Check-out im Hotel und gemeinsame Heimreise nach Waldkirch im Reisebus der Firma Rother!
Änderungen der Touren aufgrund höherer Gewalt (z.B. schlechtes Wetter) vorbehalten!
Bitte beachten: Die Reihenfolge und Länge der einzelnen Touren wird spontan vor Ort festgelegt und
an die Gruppenstärke angepasst.