Wandertage im Nationalpark Schwarzwald

Es gibt sie wieder, die unberührte Natur – Wälder, die sich selbst überlassen bleiben und nach eigenen Regeln entwickeln dürfen. Ureigenen Gesetzen von Werden und Vergehen folgend wächst der Urwald von morgen heran. Im Nationalpark können Sie die Natur so erleben, wie sie wirklich ist: Natur pur, frei nach dem Motto „Natur Natur sein lassen“. Zwei Ganztagestouren führen zu diesen grünen Inseln mit intakten Lebensgemeinschaften, die einen wichtigen und entscheidenden Beitrag zur Artenvielfalt leisten. Die weiteren Wanderungen finden im nahen Umland des Nationalparks mit seinem abwechslungsreichen und vielfältigen Landschaftsbild statt. Auf den einzelnen Touren abseits des Trubels wird Goethes Zitat „Augenblick, verweile doch, du bist so schön!“ wiederkehrend passen.

Reisetermin:

07. – 11. Oktober 2023

Die Umgebung unseres Standorthotels in Gengenbach zählt zu den landschaftlich schönsten Gebieten des Schwarzwaldes. Die malerische, denkmalgeschützte Altstadt von Gengenbach besticht mit ihrem harmonischen Miteinander von Toren, Türmen, Gassen und Winkeln. 

Wir freuen uns, Sie auf diese spannende Mehrtagestour mitzunehmen.

Anreise

Die An- und Abreise nach Gengenbach erfolgt in Eigenregie.

Hotel

Hotel Restaurant Sonne*** in Gengenbach (4 Übernachtungen)

Herzlich Willkommen in der „Sonne“, einem traditionsreichen Stadthotel in Gengenbach. Genießen Sie die Annehmlichkeiten des familiengeführten Hauses mitten in der charmanten Altstadt und lassen Sie sich von der badisch-mediterranen Küche verwöhnen. Die Zimmer sind großzügig und komfortabel ausgestattet und bieten Dusche, WC, TV sowie kostenloses W-LAN.

Verpflegung mit Halbpension – Ausgiebiges Frühstücksbuffet und sehr leckeres Abendessen (Badisches 3-Gang-Menü)

Übersicht Wander- und Ausflugprogramm

Sportlich-moderat (Level 2)*

*Ausführliche Beschreibung unter: Home Wandertipps Schwierigkeitsgrad

1. Tag, Samstag, 07.10.2023:

Individuelle Anreise nach Gengenbach & Halbtagestour im Kinzigtal 

Nach der Begrüßung durch den Wanderführer geht es mit der Bahn nach Haslach. Auf dieser leichten Einstiegswanderung eröffnen sich herrliche Ausblicke auf das historisch geprägte Haslach sowie ins mittlere Kinzigtal (Strecke: ca. 6 km/Gehzeit: ca. 2 Std./ca. 150 m im Auf- und Abstieg).

2. Tag, Sonntag, 08.10.2023:

Unterwegs im südlichen Umland des Nationalparks

In der Abgeschiedenheit des Harmersbachs und seiner Seitentäler gleicht die Landschaft einem Bilderbuch. Der stete Wechsel von Obstwiesen, Weiden, Feldern und stattlichen Bauernhöfen mit ihren schwarzwaldtypischen Walmdächern bestimmt die heutige Landschaft. Waldige Bergkuppen sind zum Greifen nahe. All dies begegnet uns auf der Tour von Oberharmersbach nach Zell (Strecke: ca. 15 km/Gehzeit: ca. 5 Std./ca. 460 m im Auf- und ca. 530 m im Abstieg).

3. Tag, Montag, 09.10.2023:

Urwald aus zweiter Hand

Mitten im Nationalpark wartet am Wilden See ein Bannwaldgebiet, welches schon seit mehr als hundert Jahren keinen Holzschlag mehr gesehen hat. Bizzare Holzgerippe und urwüchsige Baumgestalten zeichnen das Waldbild ebenso aus wie Totholz und Naturverjüngung. Hier lässt sich der stete, unaufhaltsame Wandel des Ökosystems Wald eindrücklich erkennen und erleben. Auf einem verschlungenen, urigen Pfad wird im Zick-Zack-Kurs der Wilde See erreicht. Am Nachmittag erhält das Landschaftsbild einen völlig anderen Charakter. Die waldfreien Grindenflächen gleichen skandinavischen Eindrücken. Auf einem aussichtsreichen Pfad mit famosen Rundumblicken findet die Wanderung am Seibelseckle ihren krönenden Abschluss (Strecke: ca. 10 km/Gehzeit: ca. 3,5 Std./ca. 330m im Aufstieg und ca. 280 m im Abstieg).

4. Tag, Dienstag, 10.10.2023:

Wildnis statt Holzweg

Heute ist im Nationalpark Abenteuer angesagt. Im Dezember 1999 tobte sich der Orkan Lothar auf den Schwarzwaldhöhen aus und hinterließ unzählig entwurzelte Bäume mit viel Totholz. Seitdem greift der Mensch hier am Plättig nicht mehr in das ökologische Geschehen ein. Über Stock und Stein, auf engen Pfaden und Felstreppen geht es durch eine urwaldartige Natur hinab in das wilde Tal des Gertelbachs mit zahlreichen Wasserfällen und steil aufragenden Felswänden. Dieses Schluchterlebnis rundet in Bühlertal einen „wilden Tag“ mit verzückendem Naturschauspiel ab (Strecke: ca. 13 km/Gehzeit: ca. 5 Std./ca. 220m im Auf- und ca. 610 m im Abstieg).

5. Tag, Mittwoch, 11.10.2023:

Halbtagestour zum Ausklang

Zum Abschluss geht es in die unmittelbare Umgebung von Gengenbach. Vorbei an der Jakobuskapelle mit herrlichen Blicken ins Kinzigtal sowie zu den Vogesen führt der ansteigende Weg zunächst in die umliegenden Weinberge. An der Teufelskanzel wird eine Sage zum diabolischen Treiben veranschaulicht. Der überwiegend waldreiche Rundweg endet auf naturnahen Pfaden mitten in Gengenbach (Strecke: ca. 8 km/Gehzeit: ca. 2,5 Std./ca. 300 m im Auf- und Abstieg).

Änderungen der Touren aufgrund höherer Gewalt (z.B. schlechtes Wetter) vorbehalten!

Im Reisepreis enthalten:

 4 Übernachtungen im familiengeführten, wanderfreundlichen Hotel Sonne*** in Gengenbach
Verpflegung: Halbpension (reichhaltiges Frühstücksbuffet, abends Badisches 3-Gang-Menü)
 5 geführte Wandertouren mit dem Natur- und Landschaftsführer Klaus Grimm
Alle Transfers zu und von den Wanderungen mit dem ÖPNV (gratis mit KONUS-Gästekarte)

Nicht enthaltene Leistungen

Persönliche Ausgaben, Kurtaxe
Sonstige Mahlzeiten und Getränke

Reisepreis pro Person

Einzelzimmer:

€ 690,-

Doppelzimmer:

€ 525,- p.P.

 

Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen

Schwilski Wanderreisen
Burgstr. 1
79183 Waldkirch
Mail: info@schwilski-wanderreisen.de

Für eine verbindliche Anmeldung (per Mail oder schriftlich per Post) benötigen wir Ihre kompletten Adressdaten und Ihre Nationalität!

Wir bitten um Beachtung nachfolgender „vorvertraglicher Informationen“ zu dieser Reise. Dazu gehören des Weiteren auch unsere AGB und das „Formblatt für Pauschalreisen“ auf der Startseite unserer Homepage. Hinweise zu den Einreise- und Gesundheitsbestimmungen des jeweiligen Zielgebiets finden Sie auf unserern Länderseiten.

Sie erhalten einen Vertrag im Anschluss Ihrer E-Mail-Buchung mit dem Zugang einer Reisebestätigung durch Schwilski Wanderreisen, Burgstr. 1, 79183 Waldkirch.

Wichtige Informationen:

Unsere Reisen sind im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet!

Wir empfehlen, über uns einen Reiserücktrittschutz abzuschließen. Als Partner der TravelSecure (Reiseversicherung der WÜRZBURGER Versicherungs-AG) informieren wir gerne, welcher Reiseschutz für Sie geeignet ist.

Mit Erreichen der Mindestteilnehmerzahl verschicken wir an Sie eine Rundmail, in der wir die definitive
Durchführung dieser Reise zusichern. Die Zusage darüber erfolgt spätestens 32 Tage vor dem vereinbarten
Reisetermin! Mit dieser Mail erhalten Sie noch folgende Dokumente:

aktuelle Einreise- und Gesundheitsbestimmungen, soweit erforderlich

Im Anschluss daran erhalten Sie schriftlich per Post die entsprechende Rechnung mit Sicherungsschein (Kundengeldabsicherung)! Sowohl die Anzahlung (20%) als auch die Restzahlung kann nur und ausschließlich per Überweisung auf das Konto von Schwilski Wanderreisen geleistet werden!

Bitte beachten Sie folgende Hinweise:

Unser Wanderguide Klaus Grimm (Geograph, Natur- und Landschaftsführer mit der „Zusatzqualifikation Nationalpark Schwarzwald“) freut sich auf Naturliebhaber und Wissbegierige, die mit ihm die Einmaligkeit und Eigentümlichkeit des Nationalparks – fernab vom Massentourismus – entdecken und wertschätzen möchten. Die Wanderungen sind selbstverständlich angemeldet und seitens der Nationalparkverwaltung genehmigt.

Die Wandertouren sind technisch nicht schwierig, jedoch erfordern schmale, felsige Pfade insbesondere bei Nässe Trittsicherheit und Schwindelfreiheit. Ein gewisses Maß an Wandererfahrung und Kondition ist von Vorteil.

Vor- und Nachaufenthalte im Hotel Sonne in Gengenbach können auf Wunsch von uns angefragt und gebucht werden!

Für die Wanderungen besteht die Möglichkeit, sich am Frühstücksbuffet belegte Brötchen zu richten (€ 4,- pro Brötchen) oder in einer Bäckerei in der Nähe einzukaufen.

Wir empfehlen die Anreise mit der Bahn, der Bahnhof liegt nur wenige Gehminuten vom Hotel entfernt. Parken in der hauseigenen Garage kostet € 7,-/Tag.

Für weitere Fragen rund um diese Wanderreise stehen wir jederzeit mit Rat und Tat zur Seite.

Diese Reise ist ausgebucht, Buchung auf Warteliste möglich!