Wanderreise Mallorca – Frühling

07. – 14. Mai 2023 

Unsere bewährte Wanderreise auf der Sonneninsel Mallorca!
Genießen Sie mit uns Ihre Wanderferien – perfekt organisiert und bei besten Bedingungen weit ab vom Alltag.

Mallorca ist botanisch gesehen ein subtropisches Gebiet, obwohl kaum 2 Flugstunden entfernt. Das Tramuntana-Gebirge, fast 1.500 Meter hoch, mit reichem Waldbestand und bizarren Felsformationen, die steil ins Meer abfallen, gehört genauso zu Mallorca wie das Inselinnere mit seinen fruchtbaren Ebenen und den Frühjahr farbenprächtig leuchtenden Blumenwiesen. Ob Frühling oder Herbst – wir führen Sie auf immer wieder neuen Routen zu den schönsten Punkten der Insel. Lernen Sie Land und Leute in netter Begleitung kennen.

Reisetermin

Sonntag, 07. Mai bis Sonntag, 14. Mai 2023

Anreise

Voraussichtliche Flugzeiten mit Eurowings:
Hinflug am 07. Mai: Basel – Palma de Mallorca: 11:00 – 12:55 Uhr
Rückflug am 14. Mai: Palma – Basel: 08:25 – 10:20 Uhr
Flüge von anderen Flughäfen können wir momentan nicht anbieten! Preis ohne Flug auf Anfrage!

Hotel

Hotel Grupotel Maritimo**** in Puerto de Alcudia

Genießen Sie erholsame Urlaubstage in strandnaher Lage! Unser elegantes Wanderhotel begeistert mit seinen stilvoll und modern eingerichteten Zimmern, dem aufmerksamen Service und dem gepflegten Garten.

Die Doppelzimmer/Doppelzimmer zur Alleinbenutzung (ca. 26 qm) verfügen über Klimaanlage (w./k.), Kühlschrank, TV, Tel., Mietsafe. Bad mit Dusche/WC, Föhn. Balkon. Seitlicher Meerblick gegen Aufpreis in der Doppelbelegung auf Anfrage!

Die durchwegs positiven Kundenbewertungen im Internet bestätigen den exzellenten Ruf dieses Hotels.

Übersicht Wander- und Ausflugprogramm

Sportlich-moderat (Level 2)*

*Ausführliche Beschreibung unter: Home Wandertipps Schwierigkeitsgrad

1. Tag: Sonntag, 07. Mai 2023 – Anreise Mallorca

Anreise nach Mallorca und Exklusivtransfer zum Hotel Grupotel Maritimo an der Nordküste – Zimmerbezug – Zeit zur freien Verfügung  – Später gemeinsames Abendessen

2. Tag: Montag, 08. Mai 2023 –

Halbtagestour ins Vall de Bóquer und Besuch von Polença (Level 1, leicht)

Nach einem gemütlichen Frühstück lernen wir den Norden der Insel auf einer ersten Erkundungstour kennen. Unser Ziel – der hübsche Badeort Port de Pollença mit seiner weit geschwungenen Bucht – erreichen wir nach kurzer Busfahrt vom Hotel aus. Der Weg von der wehrhaft ausgebauten Finca Bóquer zur gleichnamigen Bucht verläuft durch ein Tal mit imposanten Felsformationen und inseltypischen Zwergpalmen und endet an einer landschaftlich einmalig schönen, türkisfarbenen Bucht. Im Anschluss an diese Wanderung haben wir noch etwas Zeit zur freien Verfügung, um uns Pollença mit seiner schönen Altstadt und dem über 365 Stufen erreichbaren Kalvarienberg anzuschauen oder fakultativ noch zum mittelalterlichen Kloster Puig de Maria (325 m/Gehzeit ca. 2 Std./Steigung bergauf-bergab ca. 300 m/Wegstrecke ca. 6 km) hinaufzusteigen.

Reine Wanderzeit: ca. 2 1/2 Std./Wegstrecke: ca. 7 km
Steigung: bergauf ca. 200 m, bergab ca. 200 m
Verpflegung mitnehmen, Zeit für Besichtigung von Polença

3. Tag: Dienstag, 09. Mai 2023 –

Vom Stausee Cúber über den höchsten Pass Mallorcas zum Kloster Lluc (Level 2-3, sportlich-moderat-schwer)

Heute lernen wir einen der schönsten Abschnitte des Fernwanderweges GR 221 kennen, der uns vom Stausee Cúber entlang der schroffen Nordseite des Puig de Massanella hinauf zum Coll des Prat führt, dem mit 1205 m.ü.M. höchsten Passübergang Mallorcas. Auf einem alten, teilweise gepflasterten Pilgerweg erleben wir eine beindruckende Bergwanderung, auf der wir zunächst durch dichte Steineichenwälder und alsbald durch ein reizvolles Hochtal laufen. Der ehemalige Schneesammlerweg folgt in Serpentinen den steilen Gebirgskämmen und erlaubt immer wieder grandiose Blicke auf die umliegenden Berggipfel, die zu den höchsten Mallorcas zählen. Diese abwechslungsreiche Tour endet am Eingang des Santuari de Lluc, der wichtigsten Wallfahrtskirche Mallorcas. Dort können wir noch einen Blick hinter die Klostermauern werfen und die umliegende Gebirgswelt bei Kaffee und Kuchen genießen.

Reine Wanderzeit: ca. 5 1/2 Std./Wegstrecke: ca. 15 km
Steigung: bergauf ca. 750 m, bergab ca. 990 m
Verpflegung mitnehmen, da keine Einkehrmöglichkeit auf dieser Tour

4. Tag: Mittwoch, 10. Mai 2023: –

Panoramatour über die Halbinsel Alcudia (Level 2, sportlich-moderat)

Heute geht es auf den Talaia d’Alcudia, die höchste Erhebung der Halbinsel La Victoria. Der Gipfel ist zwar „nur“ 446 Meter hoch, aber wir steigen fast von der Küste auf und haben deshalb einige Höhenmeter zu bewältigen. Wir starten unsere aussichtsreiche Tour von der Ermita de la Victoria, auf der Nordseite der Victoria-Halbinsel gelegen. Das ehemalige Kloster von Port d’Alcudia liegt in einer idyllischen, bewaldeten Berglandschaft auf 150 Metern. Durch Kiefernwald geht es stetig bergauf, doch schon unterwegs haben wir immer wieder spektakuläre Sicht auf die Bucht von Polença und zum Cap Formentor. Vom Mirador Penya des Migdia genießen wir die Aussicht auf die schöne Spitze von La Victoria mit dem Cap des Pinar. Ein felsiger Pfad führt uns nun in Serpentinen hinauf zum Gipfel des Talaia d`Alcúdia. Bei guter Sicht lassen sich die Umrisse Menorcas erkennen. Auf schmalen Piratenpfaden erfolgt nun der Abstieg hinunter nach Alcudia.

Reine Wanderzeit: ca. 5 Std./Wegstrecke: ca. 10 km
Steigung: bergauf ca. 450 m, bergab ca. 450 m
Verpflegung mitnehmen

5. Tag: Donnerstag, 11. Mai 2023 –

Mallorcas gewaltigster Canyon – Auf alten Pilgerwegen durch die Schlucht von Biniaraix (Level 2-3, moderat-schwer)

Unser Wanderbus bringt uns heute ins Tramuntana Gebirge zum Stausee Cúber. Zunächst geht es entspannt entlang am Nordufer des Staussees, stets im Banne der Serra de Cúber, bevor wir auf steinigen Wegen den Coll de l´Ofre auf 875 m.ü.M. erreichen. Ein letzter Blick zum Puig Major auf der einen und zum Puig de l´Ofre auf der anderen Seite, dann beginnt der sehr beeindruckende Abstieg durch die Schlucht von Biniaraix. Ein gepflasterter Weg windet sich in zahlreichen Kehren – vorbei an terrassierten Hängen – in den Talkessel von Sóller. An manchen Stellen ist die Schlucht nur wenige Meter breit. Am Ausgang der Schlucht lernen wir das urige Bergdorf Biniaraix mit seinen verwinkelten Gassen und pflanzengeschmückten Fassaden kennen. Danach wandern wir noch etwa eine Stunde durch die einzigartige Kulturlandschaft des Orangentals zum schönsten Dorf Mallorcas – Fornalutx.

Reine Wanderzeit: ca. 5 Std./Wegstrecke: ca. 13 km
Steigung: bergauf ca. 250 m, bergab ca. 900 m
Verpflegung mitnehmen

6. Tag: Freitag, 12. Mai 2023 –

Küstentour zur herrlichen Badebucht Cala Tuent oder Rundtour um das Tossals-Verds-Massiv (jeweils Level 2, mittel) – Wird kurzfristig entschieden!

Tour 1 (Küstentour): Nach einem kurzen Kaffeestopp auf der herrlichen Aussichtsterrasse eines kleinen Restaurants
am Mirador de ses Barques bei Sóller geht es alsbald los in Richtung Westküste. Entspannt
führt uns ein alter Karrenweg durch prächtige, alte Olivenhaine bergab in eine Talsohle zur einsam gelegenen Finca Balitx d`Avall. In diesem
weltabgeschiedenen, äußerst idyllischen Tal beginnt unser Aufstieg auf schmalen Serpentinen durch Aleppokiefern und
immergrüne Steineichenwälder hinauf zur Passhöhe des Coll de
Biniamar. Auf dem Traumpfad hinunter ans Meer zur Cala Tuent können wir den
Panoramablick entlang der gesamten Westküste Mallorcas bestaunen. Tour 2 (Umrundung des Puig des Tossals Verds – Neu im Programm): Steile Saumpfade, stille Bergseen und eine abenteuerliche Schluchtquerung liegen auf dem Weg zum Refugi de Tossals Verds, einer Berghütte auf dem GR221. Diese einzigartige und herausfordernde Wanderung, bei der auch Tunnels zu passieren sind, kann nur bei optimalen Verhältnissen und sehr gutem Wetter durchgeführt werden.

Reine Wanderzeit: ca. 4 Std.(4,5 h)/Wegstrecke: ca. 10 (12) km
Steigung: bergauf ca. 340 m (600 m), bergab ca. 740 m (600 m)
Verpflegung mitnehmen

7. Tag: Samstag, 13. Mai 2023 –

Ruhetag! Genießen Sie einen entspannten Ferientag an der Traumküste der Playa de Muro!

Nach erlebnisreichen Wandertagen bleibt heute Zeit, die Wanderwoche Revue passieren zu lassen und den Tag mit Müßiggang zu verbingen. Gerne stehen wir Ihnen auch mit Ausflugtipps zur Seite. Wie wäre es mit dem Naturpark s’Albufera in unmittelbarer Nachbarschaft zum Hotel. Dieser ist das wichtigste Feuchtgebiet der Balearen und ideal zum Wandern, Radfahren oder zur Erkundung der inseltypischen Flora und Fauna. 

8. Tag: Sonntag, 14. Mai 2023– Heimreise

Nach einer abwechslungsreichen Wanderwoche müssen wir leider Abschied von Mallorca nehmen.

Die kurzfristige Änderung einzelner Touren behalten wir uns vor.
Ebenso kann sich die Reihenfolge der Touren vor Ort noch ändern.

Im Reisepreis enthalten:

 Charterflug von Basel nach Mallorca mit renommierter Airline (Preise ohne Flug auf Anfrage)
Exklusivtransfer vom Flughafen zum Hotel und zurück
7 Übernachtungen inkl. Halbpension im Hotel Grupotel Maritimo**** in Port d`Alcúdia
5 geführte Wanderungen durch unsere Organisatoren Uwe Schwilski und Susanne Jung
alle Transfers zu den Wanderungen (Bus oder Taxi)
alle Wandertouren finden exklusiv für unsere Wandergruppe statt

Nicht enthaltene Leistungen

Reiseschutz
persönliche Ausgaben, Trinkgelder
Touristensteuer Mallorca
 Doppelzimmer mit seitlichem Meerblick (2er-Belegung) gegen Aufpreis auf Anfrage

Reisepreis pro Person

Wir freuen uns, Sie zu einer abwechslungsreichen Wanderwoche auf Mallorca einladen zu dürfen.

 

Doppelzimmer zur Alleinbenutzung mit Flug (FB):

€ 1499,-

Doppelzimmer zur Alleinbenutzung mit Flug:

€ 1599,-

Doppelzimmer mit Flug (FB):

€ 1299,- p.P

Doppelzimmer mit Flug:

€ 1399,- p.P.

Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen
Melden Sie sich per E-Mail an, danach erhalten Sie Ihre Reisebestätigung.

Schwilski Wanderreisen
Burgstr. 1
79183 Waldkirch
Mail: info@schwilski-wanderreisen.de

Für eine verbindliche Anmeldung
(per Mail oder schriftlich per Post) benötigen wir
Ihre kompletten Adressdaten und Ihre Nationalität!

Wir bitten um Beachtung nachfolgender „vorvertraglicher Informationen“ zu dieser Reise. Dazu gehören des Weiteren auch unsere AGB und das „Formblatt für Pauschalreisen“ auf der Startseite unserer Homepage. Hinweise zu den Einreise- und Gesundheitsbestimmungen des jeweiligen Zielgebiets finden Sie auf unserern Länderseiten.

Sie erhalten einen Vertrag im Anschluss Ihrer E-Mail-Buchung mit dem Zugang einer Reisebestätigung durch Schwilski Wanderreisen, Burgstr. 1, 79183 Waldkirch.

Wichtige Informationen:

Unsere Reisen sind im Allgemeinen für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet!

Wir empfehlen, über uns einen Reiserücktrittschutz abzuschließen. Als Partner der TravelSecure (Reiseversicherung der WÜRZBURGER Versicherungs-AG) informieren wir gerne, welcher Reiseschutz für Sie geeignet ist.

Mit Erreichen der Mindestteilnehmerzahl verschicken wir an Sie eine Rundmail, in der wir die definitive
Durchführung dieser Reise zusichern. Die Zusage darüber erfolgt spätestens 32 Tage vor dem vereinbarten
Reisetermin! Mit dieser Mail erhalten Sie noch folgende Dokumente:

aktuelle Einreise- und Gesundheitsbestimmungen

Im Anschluss daran erhalten Sie per Mail die entsprechende Rechnung mit Sicherungsschein (Kundengeldabsicherung)! Sowohl die Anzahlung (20%) als auch die Restzahlung kann nur und ausschließlich per Überweisung auf das Konto von Schwilski Wanderreisen geleistet werden!

Bitte beachten Sie folgende Hinweise:

Diese Reise ist ausgebucht. Die Buchung weiterer Zimmer ist auf Anfrage zum tagesaktuellen Preis möglich.